KI und Algotrading – vielverwendete Begriffe, vor allem in der Energiewirtschaft. Wie beide Technologien verknüpft und optimiert dazu beitragen, dass Klimaziele mit einer sicheren Versorgung aus 100 % Erneuerbaren erreicht werden können, haben Khouschnaf Ibrahim und Hind Seiferth letzte Woche erläutert.
Herausforderungen für Versorger & Handel
Dass Energieversorger vor großen Herausforderungen stehen, ist bekannt. Vor allem aber mit Zubau der Erneuerbaren und immer mehr Prosumern unter den Kunden müssen die Kurzfristprognosen für die Absatz- und EE Portfolios verbessert werden, Vermarktung und Beschaffung risikoärmer und wirtschaftlich sein und Erneuerbare sowie PPAs in bereits bestehende Portfolios integriert werden.
Chancen im Kurzfristmarkt
Sowohl für den Versorger, als auch den Handel, wurden Möglichkeiten aufgezeigt, wie der gezielte Einsatz von Machine Learning und automatisiertem Handel unter anderem die Prognoseabweichungen senken können. Besonderer Schwerpunkt lag dabei auf dem kurzfristigen Markt (Intraday).
Auf Einladung von Dr. Olaf Däuper, Rechtsanwalt und Partner bei Becker Büttner Held, nahm Unigy an der Arbeitssitzung der ARGE Impulse teil. Mit rund 20 Teilnehmenden von energieversorgenden Unternehmen wurde zu den Chancen von KI-Einsatz und automatisiertem Handel diskutiert.