Der Ausbau der Erneuerbaren und die Integration in das eigene Beschaffungsportfolio werden in Zukunft an Bedeutung gewinnen. Bis 2030 soll der Anteil der Erneuerbaren bei 80% im Strom liegen. Daher wird sich auch die Beschaffung immer stärker mit den fluktuierenden Erneuerbaren auseinandersetzen müssen. Für den Vertrieb ist ein zuverlässiges, aber sicheres Grünstrom-Angebot für die Industrie ebenso unerlässlich – Stichwort: CO2 Bilanz. Bei dem Weg dorthin unterstützt Unigy Energieversorger und Stadtwerke. Wie dies bereits heute geschieht, besprechen wir bei einem ASEW-Seminar anhand eines konkreten Praxisbeispiels, mit dem wir zusammenarbeiten.

Folgende Fragestellungen werden thematisiert:

  • Kurzüberblick: Wie funktioniert die Beschaffung an den Märkten?
  • Wie können eigene und fremde EE-Anlagen sicher in das eigene Beschaffungsportfolio integriert werden?
  • Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit Unigy? Prognosen von EE und Abwicklung (Day-Ahead)/Intraday-Handel
  • Wie können PPAs für Geschäftskunden im Vertrieb berücksichtigt werden?
  • Anlageneinbindung ins virtuelle Kraftwerk
  • Prognose- und preisbasierte Anlagensteuerung und Vermarktung von Flexibilitäten im VPP

Die Experten:

  • Hind Seiferth, CEO/Gründerin und Khouschnaf Ibrahim, CTO/Gründer Unigy GmbH und Energiehändler.

Zielgruppe sind vor allem Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Beschaffung und Vertrieb.

Das Seminar findet statt am Donnerstag, 16.01.2025 ab 10.30 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über ASEW.